- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 20. September 2019 06:19

Kürzlich war unsere Damenabteilung Ausrichterin des Tortenschießens, zu dem Vereine aus dem Umkreis und bis nach Bremerhaven angetreten sind. Insgesamt 14 Teams stellten sich dem Wettbewerb, dessen Austragung jeweils vom Vorjahressieger übernommen wird. Über den Sieg beim Schießen und die Ausrichtung im kommenden Jahr freuten sich die Damen aus Barkhausen, deren erste Mannschaft, bestehend aus Nadine Witte, Meike Böttjer und Margret Wellbrock 142,2 Ringe schoss. Die Mannschaft Sandbostel II erzielte 144,5 Ringe und kam auf den zweiten Platz, dicht gefolgt von Sandbostel I mit dem identischen Ergebnis, jedoch einem etwas schlechteren Schußbild. Es folgt das Team Kuhstedt II mit 144,4 Ringen. Da es für die letzten austragenden Vereine jeweils eine mehrjährige Sperre gibt, hatten die Folgeplatzierten trotz eines besseren Schießergebnisses keine Chance auf den Sieg.
Tagesbeste wurde Waltraut Oetjen aus Sandbostel mit 51,3 Ringen, die Konkurrenz sicherte sich Angela Grotheer, ebenfalls aus Sandbostel mit 52 Ringen. Über den ersten Preis bei der Stiftungsscheibe, für die die Gnarrenburger Geschäftsleute auch einige Preise spendeten, freute sich Tanja Rubach aus Kuhstedt. Sie schoss 51,7 Ringe. Nach den Schießwettbewerben stärkten sich die Teilnehmerinnen am Buffett aus selbstgebackenen Kuchen.
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 08. September 2019 16:36

Am Samstag, den 07.09.2019 trafen wir uns zum Herbstabschießen, das in diesem Jahr einige spannende Entscheidungen bereit hielt und das wieder sehr gut besucht war. "Die Schützenstände waren über die gesamte Zeit belegt, besser kann es kaum laufen." freute sich Schützenmeister Tobias Maack über die gute Beteiligung.
Die gute Beteiligung schlug sich auch in sehr guten Schießergebnissen nieder, die die Teilnehmer bei dem umfangreichen Programm ablegten. Zum neuen Vizekönigspaar schossen sich Marvin Monsees und Sabrina Volkmann, beide erzielten 47 Ringe. Das neue Vizekönigspaar der Jugend ist Gerrit Schwarz, der 49 Ringe schoss und Greta Otten, die sich den Titel mit 48 Ringen sicherte.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 31. August 2019 11:02
Am 30. August veranstalteten wir unser Nachtpokalschießen, bei dem insgesamt20 Mannschaften aus verschiedenen Schützenvereinen antraten. Wieder wurden sehr gute Ergebnisse erzielt:
Damen:
- Findorf-Kolheim 154,4 Ringe
Marita Schade 39,6
Christiane Jagels 39,3
Heike Köhnke 38,4
Sandra Werner 37,1
- Nieder-Ochtenhausen 154,1
- Basdahl 150,5
- Kuhstedt 150,2
- Spreckens 145,0
- Brillit 143,7
- Findorf-Kolheim II 142,3
- Langenhausen-Friedrichsdorf 140,3
- Fahrendorf 106,9
Nachtbeste: Petra Beecken, Spreckens, 42,2 Ringe
Herren:
- Kuhstedt 158,1 Ringe
Alfred Visser 41,4
Torben Grodewald 40,0
Jörn Prigge 38,8
Manfred Jacobs 37,9
- Glinstedt 155,6
- Nieder-Ochtenhausen 154,9
- Barchel 152,4
- Brillit 150,1
- Spreckens 149,4
- Langenhausen-Friedrichsdorf 144,7
- Fahrendorf 144,4
- Barkhausen 143,8 (5x Ring 10)
- Basdahl 143,8 (3x Ring 10)
- Findorf-Kolheim 134,6
Nachtbester: Hartmut Gerken, Fahrendorf, 41,9 Ringe
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Mai 2019 09:02

Unser 163. Schützenfest hatte wieder einige Höhepunkte zu bieten. Am Samstag stand der amtierende König Rene Volkmann im Mittelpunkt des Geschehens. Bei gutem Wetter machte sich die Schützenkompanie mit vielen Gastabordnungen und dem Spielmannszug Ackermann auf den Weg, um "Borsti" abzuholen. Für den Schottland-Fan hatte sich die Garde etwas einfallen lassen: Statt der üblichen Uniformhose marschierten die Schützen im Schottenrock. Ein besonderes Erlebnis war dann jedoch der Dudelsack-Spieler, der auf Einladung von Königsgattin Sabrina den Weg aus Kiel angetreten hatte, um der sichtlich gerührten Majestät Rene und der Schützenkompanie einige Stücke auf seinem Instrument zu spielen. Nach dem gemütlichen Umtrunk feierten die Schützen mit den Gästen in dem gut besuchten Gnarrenburger Festsaal.


Der Sonntag startete traditionell mit einem Katerfrühstück und einem Umzug durch den Ort, zu dem als Überraschungsgäste eine Abordnunug aus Greifswald angereist war. Nach dem Erbsensuppe-Essen stand die Ermittlung der neuen Majestäten an. Den Anfang machte die Jugend. Mit dem 22. Schuss brachte Luisa Thobaben den Rumpf zu Fall. Zum neuen Jugendkönig schoss sich Kevin Schröder, der den Rumpf nach einem spannenden Duell mit dem 50. Schuss zu Fall brachte. Nun traten Verena Geestmann und Ingrid Brodtmann ans Gewehr, um die Königin zu ermitteln. Verena traf ebenfalls mit dem 50. Schuss die verdeckte Sprengladung. Bei den Schützen traten mit Marvin Monsees und Karsten Renken ebenfalls zwei Bewerber an. Mit dem 17. Schuss stand der neue König fest: Karsten Renken hatte die Sprengladung getroffen und sorgte für Jubelstimmung im Schießstand.
Bereits am Samstag wurden die neuen Kinderkönige ermittelt: Kinderkönig wurde Tom-Luca Schröder, neue Kinderkönigin ist Mia Schröder. Der neue Kindervizekönig heißt Fabrice Kück. Da einige der Kindermajestäten zu jung zum Schießen sind, kam ein Glücksrad zum Einsatz.
Die weiteren Ergebnisse:
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Mai 2019 07:35

Im Rahmen des 163. Schützenfestes haben wir verdiente Mitglieder geehrt. Der ehemalige Präsident Heinz Ukena, die Damenleitung Monika Böhrs und der ehemalige Schießwart Maximilian Matthias wurden durch den Schützenring Oste-Hamme mit der silbernen Ehrennadel für besondere Verdienste ums Schützenwesen ausgezeichnet.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Britta Ellßel, Maximilian Matthias, Rene Volkmann, Doris Jaeschke und Anni Bunk geehrt. Die goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für 40 Jährige Mitgliedschaft wurde Reinhold Thobaben und Burkhard Grümken verliehen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Günther Volkmann, Jürgen Wollenberg, Günther Böttjer, Peter Matthias und Gerhard Volkmann geehrt. Heinz Müller, Otto Brodtmann und Klaus Burmester erhielten eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Stolze 70 Jahre ist Werner Stelljes Mitglied und wurde hierfür ebenfalls geehrt. Beim Schützenfest wurden Günter Striepe, Anni Bunk und Doris Jaeschke zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt.