Neues

Einladung zum 163. Schützenfest 2019

Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, liebe Kinder und Gäste,
zu unserem diesjährigen Schützenfest laden wir Euch recht herzlich ein!

Samstag, 25.05.2019

13:00 - 16:15 Schießbetrieb für alle Abteilungen
13:30 Schießbeginn für alle Kinder, Lichtpunktschießen (elektronisch, keine Kugeln)
14:00 - 15:00 Königsrunde auf dem Saal
15:00 - 16:00 Schießen König der Könige
16:15 Antreten aller Abteilungen, Gäste und Kinder
16:30 Abmarsch der Schützenkompanie am Festsaal zu Gnarrenburg
  zur Abholung unseres Königs Rene Volkmann und unserer Königin Sandra Schröder
mit dem Spielmannszug Ackermann.

Wir marschieren durch die Hindenburgstraße, Hermann-Lamprecht-Straße, Schulstraße -
kurzer Halt zur Aufnahme der Königin - Hermann-Lamprecht-Straße, Hindenburgstraße (Wenden bei RaiSa) zum König.
Halt beim König zum gemütlichen Beisammensein - Für Verpflegung für die Kinder ist gesorgt.
18:45 Abmarsch beim König
  Anschließend marschieren wir durch die Hindenburgstraße zum Festsaal.
19:30 Einmarsch in den Festsaal, Ende des Kinderschützenfestes
20:00 Schützenparty mit DJ Dabbeljou, ausgerichtet von Heike Meyn und Tüddel
20 – 21 Uhr Happy-Hour
(Cola-Korn, Cola-Springer, Bier, Sekt für 1€)
DFB-Pokalfinale
- Live-Übertragung

 

Sonntag, 26.05.2019

09:30 Katerfrühstück im Festsaal ausgerichtet von Heike Meyn und Tüddel
11:30 Antreten aller Abteilungen und Kinder
  zum Umzug mit dem Spielmannszug Ackermann.
Wir marschieren durch die Hindenburgstraße, Brilliter Weg, Königsberger Str., Weimarer Str., Berliner Str., Waldstr.,
Hermann-Lamprecht-Str., Hindenburgstr. und machen Halt in der Gaststätte „Up’n Swutsch“ -
Für Verpflegung für die Kinder ist gesorgt.

Zurück geht es dann durch die Hindenburgstraße zum Festsaal.
13:30 Gemeinsames Erbsensuppen-Essen im Festsaal, kostenfreies Mittagessen für die Kinder
von unseren Wirten Heike Meyn und Tüddel
14:30 Schießbeginn
14:45 Krönung der neuen Kinderkönige und Preisverteilung
15:00 Kaffee & selbstgebackener Kuchen
15:30 Königsschuss der weibl. Jugend
16:00 Königsschuss der männl. Jugend
16:30 Königsschuss der Damen
17:00 Königsschuss der Schützen
  1 Stunde nach dem Königsschuss der Schützen findet die Krönung der neuen Könige statt.
Anschließend gemütliches Ausklingenlassen des Schützenfestes im Festsaal mit Musik.

Hans-Peter Hagenah und Sabrina Volkmann sind die neuen Frühjahrsmeister


Am Samstag, den 27. April starteten wir in die Kleinkaliber-Saison. Präsident Detlef Groth freute sich über eine gute Beteiligung, die in spannenden Finals mündete. Während Sabrina Volkmann sich mit 48 Ringen den Frühjahrsmeister-Titel der Damen sichern konnte, mussten die Schützen noch einmal zum Stechen antreten. Willi Maack, Detlef Groth und Hans-Peter Hagenah hatten jeweils 47 Ringe geschossen. Durchsetzen konnte sich schließlich Hans-Peter Hagenah mit einem Teiler von 890. Auch bei der Jugend stand der Frühjahrsmeister erst nach einem Stechen fest. Hier bewies Jannik Thobaben das ruhigere Händchen und konnte sich gegen Gerrit Schwarz durchsetzen. Beide hatten zuvor 48 Ringe erzielt. Bei der weiblichen Jugend konnte Julia Redmann ihren Titel als Frühjahrsmeisterin verteidigen, sie schoss 49 Ringe.

Die Konkurrenz-Wertung gewann Martin Wellbrock mit 50 Ringen, bei den Damen erzielte Petra Schriefer 46 Ringe und gewann so die Konkurrenz. Sieger bei der Glücksscheibe wurde mit 105 Ringen Willi Maack. Spannend wurde es erneut bei der Fleischscheibe, wo mit Günther Volkmann, Rainer Rohr, Jürgen Dieckmann und Hans-Peter Hagenah gleich vier Schützen stechen mussten, ehe sich Rainer Rohr durchsetzte und den ersten Platz in der Wertung sichern konnte. Die Multiplizierscheibe der Jugend gewann Maja Schröder, bei der Jugend-Glücksscheibe war Jette Otten siegreich.

Im Abteilungspokal gab es zwei Begegnungen: Die Jugend besiegte die Damen mit 145:136 Ringen und die Nördliche Abteilung konnte sich mit 140:138 Ringen knapp gegen die Südliche Abteilung behaupten.

Das Frühjahrsanschießen endete in einem gemütlichen Beisammensein mit Pizza.

Detlef Groth zum Präsidenten gewählt

Am 9. März fand im Gnarrenburger Festsaal unsere Jahreshauptversammlung statt. Präsident Rolf Monsees begrüßte die anwesenden Mitglieder und sprach in seiner Begrüßug an, dass er aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen möchte. Nachdem er dann auf die vielen Höhepunkte des vergangenen Jahres zurückgeblickt hatte und vor Allem an das gut besuchte 162. Schützenfest erinnerte, berichtete Schützenmeister Tobias Maack von den sportlichen Erfolgen. Unsere Jugendkönigin Julia Redmann wurde auch Königin des Oste-Hamme-Rings, erreichte den zweiten Platz im Bezirksköniginnenschießen und wurde 2. Begleitung beim Kreis. Auch König Rene Volkmann war erfolgreich, er wurde beim Oste-Hamme-Ring Dritter. Beim Rundenwettkampf Senioren Auflage LG errang die Mannschaft Gnarrenburg 1 den 2. Platz, im Rundenwettkampf Auflage KK erreichten beide Gnarrenburger Mannschaften in ihren Staffeln jeweils den 1. Platz. Hervorzuheben sind hier Claus Köhnke, der in der Einzelwertung Staffel 2 den 1. Platz erzielte,  Jürgen Wollenberg mit dem 3. Platz in der 2. Staffel und Ulrich Schriefer mit dem 2. Platz der 3. Staffel. Bei der Bezirksmeisterschaft KK Auflage 50 Meter erreichte Claus Köhnke den 3. Platz. Bei zahlreichen anderen Wettkämpfen erreichten Teilnehmer aus Gnarrenburg ebenfalls vordere Plätze. Unsere Jugend nahm erstmals seit langer Zeit wieder an Pokalschießen teil. In Findorf waren zwei Jugendmannschaften am Start, eine davon belegte den zweiten Platz und Maja Schröder wurde Dritte. In Brillit startete die Jugend sogar mit drei Mannschaften. Auch hier wurde ein zweiter Platz erreicht und Julia Redmann wurde mit 50 Ringen Tagesbeste. Die Weihnachtsfeier mit bunten Keksen und Gesellschaftsspielen machte ebenfalls viel Spaß.

Weiterlesen ...

Herbert Thobaben und Ingrid Brodtmann sind die neuen Vizekönige

Am Samstag, den 8. September trafen sich die Gnarrenburger Schützen zum traditionellen Herbstabschießen, das gleich mehrere Highlights zu bieten hatte. So freuten sich die Anwesenden auf einen gemütlichen Abend bei einem Grill-Buffet von Partyservice Gawehn, der wie schon das Schießen selbst wieder gut besucht war.

Bevor es jedoch zum gemütlichen Teil kam, stand ein großes Schießprogramm an. Es galt die neuen Vizemajestäten und Herbstmeister zu ermitteln. Herbert Thobaben erzielte 46 Ringe und ließ die Konkurrenz damit hinter sich. Ihm zur Seite steht die neue Vizekönigin Ingrid Brodtmann, die 45 Ringe schoss. Das neue Vizekönigspaar der Jugend sind die Geschwister Kevin und Maja Schröder. Kevin setzte sich souverän mit 49 Ringen durch, Maja schoss 46 Ringe.

Weiterlesen ...

Nieder-Ochtenhausen und Findorf-Kolheim siegen beim Pokalschießen

Am 31. August veranstalteten wir unser Nachtpokalschießen, bei dem insgesamt 19 Mannschaften aus verschiedenen Schützenvereinen antraten. Wieder wurden sehr gute Ergebnisse erzielt:

Damen:

  1. Nieder-Ochtenhausen 160,4 Ringe
    Sabine Pülsch 41,3
    Marion Busch 40,6
    Ingrid Karin Vickus-Hoek 39,5
    Marlene Ahllf 39,0
  2. Barkhausen 156,0
  3. Findorf-Kolheim 155,6
  4. Kuhstedt 151,9
  5. Langenshausen-Friedrichsdorf 149,6
  6. Basdahl 147,8
  7. Spreckens 141,8
  8. Brillit 140,7
  9. Fahrendorf 133,5

Nachtbeste: Sabine Pülsch, Nieder-Ochtenhausen, 41,3 Ringe

Herren:

  1. Findorf-Kolheim 157,0 Ringe
    Niklas Köhnke 40,9
    Jürgen Wallbaum 40,3
    Uwe Tietjen 38,6
    Mario Dippmar 37,2
  2. Langenhausen-Friedrichsdorf 156,4
  3. Spreckens 156,0
  4. Barchel 154,4
  5. Brillit 153,0
  6. Kuhstedt 151,6
  7. Basdahl 151,1
  8. Fahrendorf 145,3
  9. Nieder-Ochtenhausen 77,0 (2 Schützen)
  10. Oese 75,7 (2 Schützen)

Nachtbester: Hartmut Gerken, Fahrendorf, 41,5 Ringe

Weiterlesen ...