Neues

Unser neues Königspaar: Sandra Schröder und Rene Volkmann!

Gerade geht unser 162. Schützenfest zu Ende. Am Samstag stand noch einmal König Norbert Schlobohm im Mittelpunkt des Geschehens. Bei tropischen Temperaturen machte sich die Schützenkompanie mit vielen Gastabordnungen auf den Weg zum Königsquartier, um ihn und seine Königin Susi Marsand abzuholen. Nach einem gemütlichen Umtrunk zeigte sich König Norbert bester Laune und feierte mit den Gastabordnungen auf dem Gnarrenburger Festsaal.

Der Sonntag startete mit einem Katerfrühstück, das in diesem Jahr sehr gut besucht war und einem Umzug durch den Ort. Nach dem traditionellen Erbsensuppe-Essen stand die Ermittlung der neuen Majestäten an. Den Anfang machte die Jugend. Mit dem 25. Schuss brachte Julia Redmann den Rumpf zu Fall. Als Jugendkönig steht Ihr Leon Huntemann zur Seite, der den Rumpf mit dem 31. Schuss zu Fall brachte. Nun trat Sandra Schröder ans Gewehr, bei den Damen hatte sich keine weitere Bewerberin finden lassen. Sandra traf mit dem 7. Schuss die verdeckte Sprengladung. Bei den Schützen wurde es entwas spannender: Mit Marvin Monsees und Rene Volkmann gab es zwei Bewerber. Bereits mit dem dritten Schuss stand der neue König fest: Rene Volkmann hatte die Sprengladung getroffen und sorgte für Jubelstimmung.

Bereits am Samstag wurden die neuen Kinderkönige ermittelt: Kinderkönig wurde Lasse Wiedmann, neue Kinderkönigin ist Selina Biehl. Das neue Kindervizekönigspaar heißt Tom-Luis Schröder und Mia Schröder. Da beide noch zu jung zum Schießen sind, wurden die Vizekönige per Glücksrad ermittelt.

Die weiteren Ergebnisse:

Weiterlesen ...

Sandra Schröder und Tobias Maack sind die Frühjahrsmeister 2018

Am 28.04. starteten wir in die neue KK-Saison, bei dem wir erstmals unsere neuen Kugelfänge einsetzen konnten. Bei einer leider eher schwachen Beteiligung wurden dennoch sehr gute Ergebnisse erzielt. Neue Frühjahrsmeisterin wurde Sandra Schröder, die 46 Ringe erzielte. Bei den Schützen setzte sich Tobias Maack im Stechen gegen Jürgen Dieckmann durch. Beide hatten zuvor 48 Ringe geschossen. Neue Frühjahrsmeister der Jugend wurden Gerrit Schwarz (48 Ringe) und Julia Redmann (47 Ringe).

Bei der Konkurrenzscheibe setzte sich Jürgen Dieckmann mit 48 Ringen durch, in der Damenkonkurrenz siegte Ines Marsand mit 47 Ringen. Jürgen Dieckmann sicherte sich ebenfalls die Glücksscheibe mit 109 Punkten und den ersten Platz bei der Fleisch-Scheibe mit 48 Ringen.

In der zweiten Runde des Abteilungspokals gewann die Westliche Abteilung gegen die Damen mit 136 zu 134 Ringen. Außerdem setzte sich die Jugend mit 141 zu 127 gegen die Südliche Abteilung durch.

Datenschutz

Datenschutz in der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg e.V.

  1. Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der Vorgaben der EU- Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse der Mitglieder im Verein verarbeitet.
  2. Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jedes Vereinsmitglied insbesondere die folgenden Rechte:
    • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
    • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
    • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
    • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
    • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO und
    • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.
  3. Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen. Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus.
  4. Zur Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz bestellt der geschäftsführende Vorstand einen Datenschutzbeauftragten.

 

Datenschutzerklärung für die Internetseite

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Tobias Maack
Fritz-Reuter-Weg 2
27442 Gnarrenburg

Telefon: +49 (0) 179 / 390 97 98
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Soziale Medien

Twitter Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

5. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Ergebnisse vom LG-Schießen 2018

Am 23. März fand wieder unser LG-Schießen statt. Die Gesamtwertung wurde mit der Lupi, Entenschießen und einer normalen LG-Scheibe ermittelt. Die Wertung erfolgte nach Geschlechtern getrennt, unabhängig vom Alter. Bei den Schützen belegte Martin Wellbrock den ersten Platz mit 344 Gesamtpunkten, vor Rene Volkmann (324) und Willi Maack (316). In der Damen-Wertung setzte sich Sabrina Volkmann mit 248 Punkten vor Karin Maack (210) und Andrea Garms (162) Punkten durch.

Ebenfalls haben wir die erste Runde des Vereinspokals ausgeschossen. Hier gab es folgende Begegnungen:

Westliche - Nördliche 64:111
Südliche - Damen 99:69
Nördliche - Jugend 111:46

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2018

Schießwart Maximilian Matthias wird aus dem Amt verabschiedet

Am 10. März fand im Gnarrenburger Festsaal unsere Jahreshauptversammlung statt. In Vertretung für den erkrankten Präsidenten Rolf Monsees begrüßte Vizepräsident Detlef Groth die anwesenden Mitglieder. Nachdem er auf die vielen Höhepunkte des vergangenen Jahres zurückgeblickt hatte und vor Allem an das gut besuchte 161. Schützenfest erinnerte, berichtete Schützenmeister Tobias Maack von den sportlichen Erfolgen. Im Rundenwettkampf Senioren Auflage LG holte die Mannschaft Gnarrenburg 1 in dem Berichtszeitraum den dritten Platz, die kurz vor der Jahreshauptversammlung zu Ende gegangene Rundenwettkampfsaison schloss die Mannschaft gar mit dem ersten Platz ab. Im Rundenwettkampf Auflage KK Staffel 3 konnte die Schützengesellschaft ebenfalls den ersten Platz erreichen. Bei zahlreichen anderen Wettkämpfen erreichten Teilnehmer aus Gnarrenburg ebenfalls vordere Plätze.

Weiterlesen ...