- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 11. September 2017 18:03

Am Samstag, den 9. September trafen sich die Gnarrenburger Schützen zum traditionellen Herbstabschießen, das gleich mehrere Highlights zu bieten hatte. So freuten sich die Anwesenden auf einen gemütlichen Abend bei einem Grill-Buffet von Fleischerei Topp, zu dem auch pünktlich die Sonne erschien. "Schön, dass heute so viele Schützen den Weg zu uns gefunden haben, nicht nur beim Schießen sondern auch beim Grillen mit Familie und Freunden." freute sich Präsident Rolf Monsees über die erneut sehr gute Beteiligung.
Doch zunächst stand die Ermittlung der neuen Würdenträger im Mittelpunkt des Geschehens. Beim Wettkampf um den Vizekönigstitel der Schützen erzielten die beiden Schützenmeister Andreas Volkmann und Tobias Maack jeweils 47 Ringe und traten zum Stechen an, bei dem sich Andreas Volkmann durchsetzen konnte und zum neuen Vizekönig gekrönt wurde. Ihm zur Seite steht Petra Schriefer, die 46 Ringe erzielte. Beide freuten sich, wieder gemeinsam eine Würde errungen zu haben; 2013 regierten sie bereits als Königspaar.
Bei der Jugend verteidigte Julia Redmann ihren Titel bereits zum dritten Male, sie schoss 48 Ringe. Neuer Jugendvizekönig wurde Maximilian Fresch mit 45 Ringen.
Rainer Rohr setzte sich mit 48 Ringen durch und trägt für ein Jahr die Würde des Altersvizekönig. Seine neue Altersvizekönigin heißt Ute Dieckmann-Wellbrock, sie setzte sich mit 43 Ringen durch. Den Titel des Seniorenvizekönigs sicherte sich Willi Maack mit 47 Ringen.
Zum neuen Herbstmeister schoss sich Hans-Peter Hagenah, der der Konkurrenz mit 49 Ringen keine Chance ließ. Bei den Damen zeigte Ute Dieckmann-Wellbrock Nervenstärke und konnte mit 45 Ringen von Präsident Rolf Monsees zur neuen Herbstmeisterin gekrönt werden. Neue Herbstmeister der Jugend wurden Gerrit Schwarz mit 47 Ringen und Julia Redmann mit 46 Ringen.
Über den Gewinn des Abteilungspokals freute sich die Südliche Abteilung, dessen Abteilungsführer Karsten Steeneck den Pokal in Empfang nehmen konnte und damit eine 28-Jährige Serie beendete, in der die Nördliche Abteilung den Pokal hielt. Die Schützen der Abteilung gewannen jedes Duell und setzten sich souverän mit 12 Punkten durch.
Die von Tobias Maack gestiftete Wildscheibe gewann Herbert Thobaben, die Glücksscheibe sicherte sich Claus Köhnke. Bei der Konkurrenz hatten gleich zwei Schützen das Höchstergebnis von 49 Ringen erzielt, im Stechen konnte sich Hans-Peter Hagenah den Sieg sichern. Bei der Damen-Konkurrenz zeigte sich Susi Marsand am Treffsichersten.
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 27. August 2017 12:20
Am 25. August veranstalteten wir unser Nachtpokalschießen, bei dem insgesamt 18 Mannschaften aus verschiedenen Schützenvereinen antraten. Wieder wurden sehr gute Ergebnisse erzielt:
Damen:
- Findorf/Kolheim 156,3 Ringe
Marita Schade 39,9 Ringe
Christine Jagels 39,7 Ringe
Heike Köhnke 38,6 Ringe
Britta Sanders 38,4 Ringe
- Langenhausen/Friedrichsdorf 152,7 Ringe
- Kuhstedt 152,1 Ringe
- Barchel 151,4 Ringe
- Basdahl 150,0 Ringe
- Spreckens 142,9 Ringe
- Brillit 139,9 Ringe
- Karlshöfenermoor 134,9 Ringe
- Fahrendorf 134,4 Ringe
Nachtbeste: Sigrid Götsche, Basdahl, 40,4 Ringe
Schützen:
- Barchel 157,9 Ringe
Hans Hermann Wintjen 40,8 Ringe
Erwin Wintjen 40,6 Ringe
Volker Blank 38,6 Ringe
Günter Kürschner 37,9 Ringe
- Spreckens 155,3 Ringe
- Langenhausen / Friedrichsdorf 153,6 Ringe
- Kuhstedt 152,7 Ringe
- An der Höhne 144,1 Ringe (3x 10)
- Oese-Poggemühlen 144,1 Ringe (2x 10)
- Brillit 142,0 Ringe
- Basdahl 138,5 Ringe
- Fahrendorf 124,3 Ringe
Nachtbester: Hans Hermann Wintjen, Barchel 40,8 Ringe
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 23. Juli 2017 08:02

Wir waren erstmals mit einem eigenen Programm beim Ferienspaßprogramm der Gemeinde Gnarrenburg vertreten, an dem 14 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Neben Einblicken in den Schießsport stand der Spaß im Vordergrund. Neben "Entenschießen" hatten wir eine Kinderarmbrust und zwei Lichtpunkt-Anlagen aufgebaut. Im Fotoalbum finden sich ein paar weitere Bilder von dem Nachmittag, der für alle wie im Fluge vergang.
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 12. Juni 2017 10:57

Am vergangenen Wochenende feierten wir unser 161. Schützenfest. Am Samstag stand noch einmal König Tobias Maack im Mittelpunkt des Geschehens. Bei bestem Wetter machte sich die Schützenkompanie mit vielen Gastabordnungen auf den Weg zum Königsquartier, um ihn und seine Königin Monika Böhrs abzuholen. Selbst ein kurzer Schauer zum Ende des Umtrunks tat der guten Stimmung keinen Abbruch und so war auch der Schützenball im Anschluss gut besucht. Die Gäste feierten zu der Musik von DJ Wolle bis spät in die Nacht.
Der Sonntag startete mit einem Katerfrühstück und einem Umzug durch den Ort. Nach dem Erbsensuppe-Essen wurde es spannend: Es galt, die neuen Majestäten zu ermitteln. Zunächst freute sich Gerrit Schwarz, der mit dem 78. Schuss den Jugendrumpf zu Fall brachte. Seine Königin Maja Schröder erlegte den Rumpf mit dem 60. Schuss. Nun traten Petra Schriefer und Susan "Susi" Marsand an, um die Königin zu ermitteln. Bereits mit dem 5. Schuss explodierte der Rumpf und Susi Marsand stand als neue Königin fest. Bei den Schützen traten Norbert Schlobohm und Günther Striepe ans Gewehr. Mit dem 44. Schuss war es schließlich Norbert Schlobohm, der die verdeckte Sprengladung traf und sich so zum König schoss.
Bereits am Samstag wurden die neuen Kinderkönige ermittelt: Kinderkönig wurde Cetrik Biehl, Kinderkönigin wurde Lina Huntemann. Das neue Kindervizekönigspaar heißt Fabrice Kück und Jette Otten.
Die weiteren Ergebnisse:
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 07. Mai 2017 12:08

Am 06.05. starteten wir in die neue KK-Saison. Nach den umfangreichen Arbeiten im Schießstand waren die Anlagen rechtzeitig aufgebaut und bereit, so dass den ersten Wettbewerben des Jahres nichts mehr im Wege stand. Leider ließ die Beteiligung der Schützen zu wünschen übrig, wohingegen unsere Damen stark vertreten waren. Das sorgte dann auch für gute Ergebnisse. Neue Frühjahrsmeisterin wurde Ute Dieckmann-Wellbrock, die 47 Ringe erzielte. Bei den Schützen setzte sich Friedrich-Wilhelm Topp durch. Auch er errang 47 Ringe. Neue Frühjahrsmeister der Jugend wurden Gerrit Schwarz (43 Ringe) und Maja Schröder (38 Ringe).
Bei der Konkurrenzscheibe setzte sich Ulrich Schriefer mit 48 Ringen durch, während die Siegerin in der Damenkonkurrenz erst im Stechen ermittelt werden konnte: Katarina Böhrs bewies schließlich eine ruhige Hand und ließ ihre Konkurrentinnen Marit Garms, Susi Marsand und Janka Schöpper hinter sich. Alle vier hatten zuvor 46 Ringe erzielt. Monika Böhrs sicherte sich die Glücksscheibe mit 78 Punkten. Bei der Fleisch-Scheibe hatten drei Schützen 47 Ringe erzielt und so traten Willi Maack und Peter Matthias im Stechen gegen Tobias Maack an, der sich schließlich durchsetzen konnte.
In der zweiten Runde des Abteilungspokals unterlag die Westliche Abteilung den Damen mit 127 zu 135 Ringen außerdem setzte sich die Südliche Abteilung mit 138 zu 119 gegen die Jugend durch.