• Königshaus 2024
  • Schützenfest
  • Schützenfest

Am Samstag, den 15.03.2014 fand die Generalversammlung der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg e.V. statt. Zu Beginn blickte Präsident Heinz Ukena zurück auf ein recht erfolgreiches Schützenjahr mit vielen Höhepunkten. Besonders in Erinnerung bleiben wird wohl das Schützenfest, bei dem es einige spaßige Pannen gab. Im Anschluss berichtete Schützenmeister Tobias Maack von den sportlichen Höhepunkten des vergangenen Jahres. Besonders konnte er Jugendkönigin Anne Garms, die beim Bezirkskönigsschießen den dritten Platz erreichte, und König Andreas Volkmann, der beim Oste-Hamme-Ring-Schießen den zweiten Platz belegte, hervorheben. Beim Oste-Hamme-Ring-Schießen erreichte außerdem die Mannschaft der Altersschützen den 2. Platz und Rainer Rohr wurde Tagesbester mit 58 Ringen.

Im nun folgenden Kassenbericht konnte Geschäftsführer Wilfried Schröder einen kleinen Gewinn vermelden. Der kam jedoch nur durch eine Steuerrückzahlung und eine größere Geldspende zusammen, so dass der Verein dringend die Einnahmesituation überdenken muss. Auf der Ausgabenseite stehen deutlich gestiegene Mitgliedsbeiträge für den Nordwestdeutschen Schützenbund, die nicht durch den Verein getragen werden können. Um eine Beitragsanpassung wird demnach kein Weg herumführen.

Im Anschluss an die Einnahme-Überschussrechnung berichtete Kassenprüfer Ralf Rimkus von der erfolgten Kassenprüfung, bei der keinerlei Fehler festgestellt wurden. Er bescheinigte dem Geschäftsführer eine ordentliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig durch die 78 anwesenden Mitglieder erteilt wurde. Anschließend wurde Ralf Rimkus erneut für zwei Jahre zum Kassenprüfer gewählt.

Vor dem nächsten Tagesordnungspunkt verabschiedete der Vorstand die langjährige Damenleiterin Christa Klemme aus ihrem Amt.

Unter Punkt 5 der Tagesordnung standen dann die Wahlen an. Präsident Heinz Ukena richtete sich vorab in einer kurzen Ansprache an die Versammlung und erleuterte, warum er zukünftig nicht mehr als Präsident der Schützengesellschaft zur Verfügung stehen wird. Die durch die Versammlung zur Wahl vorgeschlagenen Schützen teilten mit, dass sie derzeit nicht für das Amt des Präsidenten zur Verfügung stehen. Heinz Ukena berichtete von einer Kommission zur Präsidentenfindung, die ihre Arbeit bereits aufgenommen hat. Bis diese Kommission - hoffentlich im kommenden Jahr - einen Präsidentschaftskandidaten vorstellen kann, soll der verbleibende Hauptvorstand (bestehend aus Vizepräsident Rainer Rohr, Geschäftsführer Wilfried Schröder und den Schützenmeistern Tobias Maack und René Volkmann) die Aufgaben des Präsidenten kommissarisch übernehmen. Die Versammlung stimmte für diese Lösung.

In den weiteren Wahlen wurden Ute Dieckmann-Wellbrock als 1. und Maximilian Matthias als 3. Schießwart im Amt bestätigt, neuer Jugendsportleiter wird Pascal Thobaben. Für das Amt des Kinderbetreuers und des 5. Schießwartes fanden sich erneut keine Bewerber.

Nach den Wahlen standen die Ehrungen an. Florian Redmann wurde für die beste Trainingsleistung bei der Jugend ausgezeichnet. Hans-Heinrich Harmann errang mit 377 Ringen den Vereinspokal vor Herbert Thobaben mit 358 Ringen.

Unter Puntk "Verschiedenes" wurde noch einmal der Beitrag diskutiert. Eine Abstimmung erfolgte nicht, das Thema wurde auf die nächste Versammlung verschoben.