• Startseite
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • SEPA
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Startseite

Die neuen Frühjahrsmeister sind Susi Marsand und Martin Wellbrock

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 01. Mai 2016 11:31

Sieger beim Frühjahrsanschießen 2016

Am vergangenen Samstag startete die Schützengesellschaft zu Gnarrenburg mit dem traditionellen Frühjahrsanschießen in die Kleinkalibersaison. Nach einer guten Beteiligung an den Schießwettkämpfen freute sich Präsident Rolf Monsees über ein spannendes Finale: Sowohl bei den Schützen als auch bei den Damen mussten die besten Teilnehmer im Stechen ermittelt werden. Bei den Schützen setzte sich schließlich Martin Wellbrock mit 46 Ringen gegen Jürgen Dieckmann und Tobias Maack durch und wurde zum neuen Frühjahrsmeister gekührt. Bei den Damen konnte Susi Marsand den Frühjahrsmeisterinnen-Titel im Stechen gegen Petra Schriefer verteidigen. Beide hatten zuvor 47 Ringe geschossen. Neue Frühjahrsmeister der Jugend wurden Darius Adler mit 43 und Julia Redmann mit 45 Ringen. Susi Marsand zeigte sich auch bei der Damen-Konkurrenz treffsicher: Mit 48 Ringen sicherte sie sich hier den ersten Platz. Die Konkurrenz der Schützen gewann Tobias Maack mit 49 Ringen.

Ergebnisse vom 3. Vereins-LG-Schießen

Details
Veröffentlicht: Montag, 04. April 2016 04:55

Vergangenen Freitag fand das dritte Vereins-LG-Schießen statt. Wir hatten viel Spaß in den verschiedenen Disziplinen. Unter anderem konnte mit einer Luftpistole geschossen werden und es gab eine neue Glücksscheibe, die bei allen sehr gut ankam. Auch beim Röhrchenschießen kam Spannung und Spaß nicht zu kurz. Am Ende der Wettbewerbe konnten sich Andrea Garms mit 375 Punkten und Marvin Monsees mit 464 Punkten durchsetzen. Im Abteilungspokal führt nach dem ersten Wettkampftag die Westliche Abteilung mit 6 Punkten.

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 06. März 2016 17:32

Rolf MonseesAm 05. März trafen wir uns zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im Gnarrenburger Festsaal. Unser Präsident Rolf Monsees freute sich, 73 Teilnehmer begrüßen zu können. In seinem Bericht blickte er zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2015, das mit dem 159. Schützenfest seinen Höhepunkt fand. Wie in den Vorjahren gab es glücklicherweise genügend Bewerber für die Königsämter. Mit Sorgen beobachtete der neue Präsident das Gardeschießen, bei dem die Beteiligung in den vergangenen Jahren immer schwächer wird, so dass es in diesem Jahr fast schon schwierig wurde, beim Vorschießen alle Teile abzuschießen. Das vergangene Schützenjahr war allerdings auch wieder Arbeitsintensiv: Eine neue Einfahrt wurde gepflastert. Vorausschauend wird auch das Jahr 2016 einige Arbeitseinsätze von den Gnarrenburger Schützen erfordern. Der Schießstand bekommt ein neues Dach, für das einige Vorbereitungen durch die Mitglieder erforderlich werden. Auch sollen Baumpflegemaßnahmen in der Schießbahn durchgeführt werden, um entstandenen Sturmschäden zu beheben.

Schützenmeister Tobias Maack blickte im Anschluss auf die sportlichen Erfolge der Schützen zurück. Bei verschiedenen Pokalschießen erreichten die Teilnehmer und Mannschaften der Schützengesellschaft vordere Plätze. Auch er sprach die mangelnde Beteiligung an, die besonders beim vereinsinternen Luftgewehr-Schießen und dem Herbstabschießen offenbar wurde. Um das Herbstabschießen wieder attraktiver zu gestalten, soll im Anschluß wieder gegrillt werden - Allerdings nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für Jedermann. Auch der Abteilungspokal wird im neuen Modus weitergeführt werden. Zum Abschluss des Sportberichtes verabschiedete der Hauptvorstand den Schießwart Günther Kück, der nach 16 Jahren nicht zur Wiederwahl antrat.

Weiterlesen ...

Katarina Böhrs und Tobias Maack sind die neuen Vizekönige

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 16. September 2015 06:09

Am Samstag, den 12. September fand die Kleinkalieber-Saison der Gnarrenburger Schützen mit dem Herbstabschießen ihren Abschluss. Traditionell werden an diesem Tag die neuen Vizekönige und Herbstmeister ermittelt. "Es ist schade, dass heute nur recht wenige Schützen den Weg auf den Schießstand gefunden haben, vor allem weil wir ein recht umfangreiches und abwechslungsreiches Schießprogramm angeboten haben." zeigte sich Präsident Rolf Monsees nach der Siegerehrung etwas enttäuscht von der geringen Beteiligung. "Leider gibt es auch noch keinen Vizekönig der Jugend, da niemand angetreten ist. Wir konnten aber alle übrigen Ämter besetzen".

Groß war dann der Jubel der anwesenden Schützen, als Rolf Monsees mit Katarina Böhrs (42 Ringe) und Tobias Maack (49 Ringe) die neuen Vizemajestäten ausrief. Beide zeigten sich bei den Wettkämpfen treffsicher und treten die Nachfolge von Christian Schnarhelt und Andrea Garms an. Bei der Jugend war Julia Redmann erfolgreich, sie erzielte 38 Ringe. Die neuen Altersvizekönige sind Rainer Rohr (47 Ringe) und Ingrid Brodtmann (36 Ringe), die ihren Titel im Stechen mit Erika Bredehöft verteidigen konnte. Johann Matthias wurde mit 38 Ringen zum neuen Seniorenvizekönig gekrönt. Die von Wilfried Schröder gestiftete Wildscheibe konnte sich Tobias Maack sichern.

Bei der Ermittlung der Herbstmeister wurden ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielt. Christian Schnarhelt setzte sich mit 48 Ringen bei den Schützen durch, Ute Dieckmann-Wellbrock erzielte 49 Ringe. Bei der Jugend waren Julia Redmann (36 Ringe) und Fabian Brandt (29 Ringe) erfolgreich. Christian Schnarhelt zeigte sich ebenfalls bei der Glücksscheibe (123 Punkte) und bei der Konkurrenz (49 Ringe im Stechen mit Rainer Rohr) zielsicher. Die Konkurrenz-Scheibe der Damen gewann Ute Dieckmann-Wellbrock mit 48 Ringen, den ersten Platz beim "Glücksschwein-Schießen" gewann Corinna Maack.

Guten Zuspruch fand das Schießen mit Zielfernrohr, das in diesem Jahr erstmals angeboten wurde. Hier konnten sich interessierte Schützen in kleinen Wettbewerben messen. Den Abteilungspokal, in den erstmals die Wertungen aus vier Schießen einflossen, sicherte sich erneut die Nordliche Abteilung mit 12 Punkten und vier gewonnenen Vergleichen vor der Westlichen Abteilung, den Damen und der Südlichen Abteilung, die jeweils zwei Vergleiche für sich entscheiden konnten.

Langenhausen / Friedrichsdorf gewinnt das Nachtpokalschießen 2015

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 30. August 2015 05:21

Bei unserem Nachtpokalschießen 2015 konnten wir wieder viele Mannschaften der umliegenden Schützenvereine begrüßen. Es wurden hervorragende Ergebnisse erzielt und die Mannschaften aus Langenhausen / Friedrichsdorf konnten sich gleich zwei Mal den ersten Platz sichern: Sowohl die Schützen wie auch die Damen führen die Wertungen an:

Schützen

  1. Langenhausen / Friedrichsdorf 156,8 Ringe
  2. Kuhstedt II 153,4 Ringe
  3. Kuhstedt I 153,2 Ringe
  4. Findorf-Kolheim 151,9 Ringe
  5. Oese 151,7 Ringe
  6. Nieder-Ochtenhausen 151,4 Ringe
  7. Barchel 145,4 Ringe
  8. Spreckens 142,1 Ringe
  9. Brillit 141,5 Ringe
  10. Glinstedt 136,5 Ringe
  11. Basdahl 131,4 Ringe
  12. Karlshöfen 130,3 Ringe
  13. Fahrendorf 119,7 Ringe

Nachtbester: Wilfried Klefeldt, Findorf-Kolheim 41,0 Ringe

Damen

  1. Langenhausen / Friedrichsdorf 157,4 Ringe
  2. Barkhausen 156,5 Ringe
  3. Findorf 148,6 Ringe
  4. Brillit 147,6 Ringe
  5. Kuhstedt 145,4 Ringe
  6. Basdahl 144,7 Ringe
  7. Spreckens 143,6 Ringe
  8. Fahrendorf 113,9 Ringe

Nachtbeste: Hanna Burfeind, Langenhausen-Friedrichsdorf 41,2 Ringe

Die Konkurrenz gewannen Oswald Brünjes aus Findorf-Kolheim (41,6 Ringe) und Melanie Hildebrandt aus Spreckens (41,2 Ringe)

Weitere Beiträge ...

  1. Andrea Garms und Gerhard Ukena regieren in Gnarrenburg
  2. Nachtpokalschießen 2014 - Die Ergebnisse
  3. Susi Marsand und Tobias Maack sind die neuen Frühjahrsmeister
  4. Gnarrenburger Schüzten wählen neuen Präsidenten
  5. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Seite 4 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Termine

28 Apr 2018
14:00
Frühjahrsanschießen
13 Mai 2018
10:00
Übungsschießen
03 Jun 2018
10:00
Vorschießen 162. Schützenfest

Mitmachen

Hier können Sie die Eintrittserklärung herunterladen

Der Verein

  • Trainingszeiten
  • Bilder
  • Satzung
  • Vorstand

Geschichte

  • Königspaare
  • Königspaare der Jugend
  • Vorstandshistorie
  • Würdenträger

Suche

(C) Schützengesellschaft zu Gnarrenburg