Am Samstag, den 07.09.2019 trafen wir uns zum Herbstabschießen, das in diesem Jahr einige spannende Entscheidungen bereit hielt und das wieder sehr gut besucht war. "Die Schützenstände waren über die gesamte Zeit belegt, besser kann es kaum laufen." freute sich Schützenmeister Tobias Maack über die gute Beteiligung.
Die gute Beteiligung schlug sich auch in sehr guten Schießergebnissen nieder, die die Teilnehmer bei dem umfangreichen Programm ablegten. Zum neuen Vizekönigspaar schossen sich Marvin Monsees und Sabrina Volkmann, beide erzielten 47 Ringe. Das neue Vizekönigspaar der Jugend ist Gerrit Schwarz, der 49 Ringe schoss und Greta Otten, die sich den Titel mit 48 Ringen sicherte.
Am 30. August veranstalteten wir unser Nachtpokalschießen, bei dem insgesamt20 Mannschaften aus verschiedenen Schützenvereinen antraten. Wieder wurden sehr gute Ergebnisse erzielt:
Unser 163. Schützenfest hatte wieder einige Höhepunkte zu bieten. Am Samstag stand der amtierende König Rene Volkmann im Mittelpunkt des Geschehens. Bei gutem Wetter machte sich die Schützenkompanie mit vielen Gastabordnungen und dem Spielmannszug Ackermann auf den Weg, um "Borsti" abzuholen. Für den Schottland-Fan hatte sich die Garde etwas einfallen lassen: Statt der üblichen Uniformhose marschierten die Schützen im Schottenrock. Ein besonderes Erlebnis war dann jedoch der Dudelsack-Spieler, der auf Einladung von Königsgattin Sabrina den Weg aus Kiel angetreten hatte, um der sichtlich gerührten Majestät Rene und der Schützenkompanie einige Stücke auf seinem Instrument zu spielen. Nach dem gemütlichen Umtrunk feierten die Schützen mit den Gästen in dem gut besuchten Gnarrenburger Festsaal.
Der Sonntag startete traditionell mit einem Katerfrühstück und einem Umzug durch den Ort, zu dem als Überraschungsgäste eine Abordnunug aus Greifswald angereist war. Nach dem Erbsensuppe-Essen stand die Ermittlung der neuen Majestäten an. Den Anfang machte die Jugend. Mit dem 22. Schuss brachte Luisa Thobaben den Rumpf zu Fall. Zum neuen Jugendkönig schoss sich Kevin Schröder, der den Rumpf nach einem spannenden Duell mit dem 50. Schuss zu Fall brachte. Nun traten Verena Geestmann und Ingrid Brodtmann ans Gewehr, um die Königin zu ermitteln. Verena traf ebenfalls mit dem 50. Schuss die verdeckte Sprengladung. Bei den Schützen traten mit Marvin Monsees und Karsten Renken ebenfalls zwei Bewerber an. Mit dem 17. Schuss stand der neue König fest: Karsten Renken hatte die Sprengladung getroffen und sorgte für Jubelstimmung im Schießstand.
Bereits am Samstag wurden die neuen Kinderkönige ermittelt: Kinderkönig wurde Tom-Luca Schröder, neue Kinderkönigin ist Mia Schröder. Der neue Kindervizekönig heißt Fabrice Kück. Da einige der Kindermajestäten zu jung zum Schießen sind, kam ein Glücksrad zum Einsatz.
Im Rahmen des 163. Schützenfestes haben wir verdiente Mitglieder geehrt. Der ehemalige Präsident Heinz Ukena, die Damenleitung Monika Böhrs und der ehemalige Schießwart Maximilian Matthias wurden durch den Schützenring Oste-Hamme mit der silbernen Ehrennadel für besondere Verdienste ums Schützenwesen ausgezeichnet.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Britta Ellßel, Maximilian Matthias, Rene Volkmann, Doris Jaeschke und Anni Bunk geehrt. Die goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für 40 Jährige Mitgliedschaft wurde Reinhold Thobaben und Burkhard Grümken verliehen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Günther Volkmann, Jürgen Wollenberg, Günther Böttjer, Peter Matthias und Gerhard Volkmann geehrt. Heinz Müller, Otto Brodtmann und Klaus Burmester erhielten eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Stolze 70 Jahre ist Werner Stelljes Mitglied und wurde hierfür ebenfalls geehrt. Beim Schützenfest wurden Günter Striepe, Anni Bunk und Doris Jaeschke zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt.
Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, liebe Kinder und Gäste, zu unserem diesjährigen Schützenfest laden wir Euch recht herzlich ein!
Samstag, 25.05.2019
13:00 - 16:15
Schießbetrieb für alle Abteilungen
13:30
Schießbeginn für alle Kinder, Lichtpunktschießen (elektronisch, keine Kugeln)
14:00 - 15:00
Königsrunde auf dem Saal
15:00 - 16:00
Schießen König der Könige
16:15
Antreten aller Abteilungen, Gäste und Kinder
16:30
Abmarsch der Schützenkompanie am Festsaal zu Gnarrenburg
zur Abholung unseres Königs Rene Volkmann und unserer Königin Sandra Schröder mit dem Spielmannszug Ackermann. Wir marschieren durch die Hindenburgstraße, Hermann-Lamprecht-Straße, Schulstraße - kurzer Halt zur Aufnahme der Königin - Hermann-Lamprecht-Straße, Hindenburgstraße (Wenden bei RaiSa) zum König. Halt beim König zum gemütlichen Beisammensein - Für Verpflegung für die Kinder ist gesorgt.
18:45
Abmarsch beim König
Anschließend marschieren wir durch die Hindenburgstraße zum Festsaal.
19:30
Einmarsch in den Festsaal, Ende des Kinderschützenfestes
20:00
Schützenparty mit DJ Dabbeljou, ausgerichtet von Heike Meyn und Tüddel 20 – 21 Uhr Happy-Hour (Cola-Korn, Cola-Springer, Bier, Sekt für 1€) DFB-Pokalfinale - Live-Übertragung
Sonntag, 26.05.2019
09:30
Katerfrühstück im Festsaal ausgerichtet von Heike Meyn und Tüddel
11:30
Antreten aller Abteilungen und Kinder
zum Umzug mit dem Spielmannszug Ackermann. Wir marschieren durch die Hindenburgstraße, Brilliter Weg, Königsberger Str., Weimarer Str., Berliner Str., Waldstr., Hermann-Lamprecht-Str., Hindenburgstr. und machen Halt in der Gaststätte „Up’n Swutsch“ - Für Verpflegung für die Kinder ist gesorgt. Zurück geht es dann durch die Hindenburgstraße zum Festsaal.
13:30
Gemeinsames Erbsensuppen-Essen im Festsaal, kostenfreies Mittagessen für die Kinder von unseren Wirten Heike Meyn und Tüddel
14:30
Schießbeginn
14:45
Krönung der neuen Kinderkönige und Preisverteilung
15:00
Kaffee & selbstgebackener Kuchen
15:30
Königsschuss der weibl. Jugend
16:00
Königsschuss der männl. Jugend
16:30
Königsschuss der Damen
17:00
Königsschuss der Schützen
1 Stunde nach dem Königsschuss der Schützen findet die Krönung der neuen Könige statt. Anschließend gemütliches Ausklingenlassen des Schützenfestes im Festsaal mit Musik.