• Startseite
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • SEPA
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Startseite

Langenhausen / Friedrichsdorf gewinnt das Nachtpokalschießen 2015

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 30. August 2015 05:21

Bei unserem Nachtpokalschießen 2015 konnten wir wieder viele Mannschaften der umliegenden Schützenvereine begrüßen. Es wurden hervorragende Ergebnisse erzielt und die Mannschaften aus Langenhausen / Friedrichsdorf konnten sich gleich zwei Mal den ersten Platz sichern: Sowohl die Schützen wie auch die Damen führen die Wertungen an:

Schützen

  1. Langenhausen / Friedrichsdorf 156,8 Ringe
  2. Kuhstedt II 153,4 Ringe
  3. Kuhstedt I 153,2 Ringe
  4. Findorf-Kolheim 151,9 Ringe
  5. Oese 151,7 Ringe
  6. Nieder-Ochtenhausen 151,4 Ringe
  7. Barchel 145,4 Ringe
  8. Spreckens 142,1 Ringe
  9. Brillit 141,5 Ringe
  10. Glinstedt 136,5 Ringe
  11. Basdahl 131,4 Ringe
  12. Karlshöfen 130,3 Ringe
  13. Fahrendorf 119,7 Ringe

Nachtbester: Wilfried Klefeldt, Findorf-Kolheim 41,0 Ringe

Damen

  1. Langenhausen / Friedrichsdorf 157,4 Ringe
  2. Barkhausen 156,5 Ringe
  3. Findorf 148,6 Ringe
  4. Brillit 147,6 Ringe
  5. Kuhstedt 145,4 Ringe
  6. Basdahl 144,7 Ringe
  7. Spreckens 143,6 Ringe
  8. Fahrendorf 113,9 Ringe

Nachtbeste: Hanna Burfeind, Langenhausen-Friedrichsdorf 41,2 Ringe

Die Konkurrenz gewannen Oswald Brünjes aus Findorf-Kolheim (41,6 Ringe) und Melanie Hildebrandt aus Spreckens (41,2 Ringe)

Andrea Garms und Gerhard Ukena regieren in Gnarrenburg

Details
Veröffentlicht: Montag, 15. Juni 2015 05:46

Rolf Monsees gratuliert Gerd Ukena

Am vergangenen Wochenende fand das 159. Schützenfest der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg statt und bescherte den Schützen viele Höhepunkte. Am Samstag stand der noch amtierende König Wilfried Schröder im Mittelpunkt, der von einem großen Schützenumzug abgeholt wurde. Mit Spannung blickten die Schützen dann am Sonntag auf das Königsschießen. Es begann mit dem Wettkampf um die Jugendkönigin. Mit dem 62 Schuss brachte Maja Schröder den Rumpf zu Fall und wurde somit zur neuen Jugendkönigin. Danach richtete sich die Aufmerksamkeit auf den Jugendkönigsrumpf, den Fabian Brandt mit dem 48 Schuss lösen konnte.

Weiter ging es bei den Damen: Mit Sandra Schröder, Andrea Garms und Monika Böhrs traten drei Bewerberinnen um die Königinnenwürde an, ehe die noch amtierende Vizekönigin Andrea Garms mit dem 10. Schuss die verdeckte Sprengladung traf und das Schützenvolk zum Jubeln brachte.

Die Schützen gingen mit zwei Bewerbern an den Start. Als Günther Striepe und Norbert Schlobohm nach dem 36. Schuss die Sprengladung noch nicht gefunden hatten, meldeten sich mit Heinrich Rademacher und Gerhard Ukena noch zwei weitere Anwärter. Es dauerte dann noch vier Schuss, bis Gerhard Ukena mit seinem ersten abgegebenen Schuss die Sprengladung traf und den Rumpf zum bersten brachte.

Schon am Samstag fand das Kinderschießen statt. Neue Kinderkönige wurden die Geschwister Vivien und Jost Lutat, neue Kindervizekönige wurden Selina Biehl und Jannik Thobaben.

Alle weiteren Ergebnisse finden Sie unter dem Link "Weiterlesen"...

Weiterlesen ...

Nachtpokalschießen 2014 - Die Ergebnisse

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 03. Juni 2015 07:24

Am 22. August war es wieder soweit: Das traditionelle Nachtpokalschießen der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg stand an. Die ersten Mannschaften waren pünktlich um 18 Uhr auf dem Stand und begannen einen spannenden Wettkampf, aus dem bei den Schützen schließlich die Mannschaft aus Barchel siegreich hervorging. Mit 161,6 Ringen ließ sie die Konkurrenz deutlich hinter sich. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Mannschaften aus Oerel (154,8 Ringe) und Glinstedt (154 Ringe).

Bei den Damen sicherte sich Findorf-Kolheim den ersten Platz mit 157,8 Ringen, gefolgt von Langenhausen-Friedrichsdorf mit 154,1 Ringen. Der dritte Platz wurde durch das bessere Schussbild entschieden. Nieder-Ochtenhausen und Brillit hatten beide 146,2 Ringe geschossen, Nieder-Ochtenhausen jedoch zweimal häufiger den Ring 10 getroffen.

Nachtbeste wurden Kerstin Kück aus Langenhausen-Friedrichsdorf mit 41,5 Ringen und Hans-Heinrich Wilkens aus Nieder-Ochtenhausen mit 42,3 Ringen. Bei der Konkurrenz-Wertung siegten Marita Schade aus Findorf-Kolheim mit 41,8 Ringen und Erwin Wintjen aus Barchel mit 41,7 Ringen.

Alle Ergebnisse als Excel-Datei können hier heruntergeladen werden.

Susi Marsand und Tobias Maack sind die neuen Frühjahrsmeister

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 26. April 2015 07:30

Frühjahrsanschiessen 2015Am Samstag, den 25. April eröffneten die Gnarrenburger Schützen die Kleinkaliber-Saison 2015 mit dem traditionellen Frühjahrsanschießen. Präsident Rolf Monsees und Vizepräsident Detlef Groth riefen am Ende des Schießens Tobias Maack zum neuen Frühjahrsmeister aus, der 49 Ringe erzielte. Bei den Damen konnte sich Susi Marsand mit 45 Ringen gegen die anderen Bewerberinnen durchsetzen.

Bei der Jugend freuten sich Alexander Garms und Luisa Thobaben über den Titel der Frühjahrsmeister.

In der Konkurrenzwertung setzte sich Christian Schnarhelt erst im Stechen gegen Hans-Peter Hagenah und Tobias Maack durch. Alle hatten zuvor 48 Ringe geschossen. Die Damenkonkurrenz sicherte sich Andrea Garms mit 47 Ringen. Andreas Volkmann freute sich über den Erfolg bei der Glücksscheibe, auf der er 129 Ringe erzielte. Bei der Fleischscheibe wurde es noch einmal spannend, gleich vier Schützen erzielten 48 Ringe. Im Stechen setzte sich schließlich Christian Schnarhelt gegen Hans Hartmann, Andrea Garms und Hans-Peter Hagenah durch.

Präsident Rolf Monsees und Vizepräsident Detlef Groth freuten sich über einen gelungenen Einstand in das neue Schützenjahr, dem ersten unter ihrer Leitung. Beide waren erst im März in ihre Ämter gewählt worden.

Gnarrenburger Schüzten wählen neuen Präsidenten

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 15. März 2015 13:08

„Wir haben wieder einen Präsidenten!“ freute sich Vizepräsident Rainer Rohr, der die Hauptversammlung der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg am vergangenen Samstag leitete. Der Posten war ein Jahr lang unbesetzt gewesen, nachdem sich Heinz Ukena 2014 nicht wieder zur Wahl gestellt hatte. Die intensiven Bemühungen des verbliebenen Vorstands waren schließlich erfolgreich: Rolf Monsees wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der Gnarrenburger Schützen gewählt.

68 Mitglieder fanden sich am Samstagabend im Gnarrenburger Festsaal zur Hauptversammlung ein. Die Tagesordnung versprach einen spannenden Abend. Neben einer Beitragserhöhung standen umfangreiche Wahlen an. Vizepräsident Rainer Rohr begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches aber auch anstrengendes Schützenjahr 2014 zurück, in dem vor allem der Schützenpark Sorgen bereitete. Diverse Pflegearbeiten fanden statt und mussten durch die Mitglieder begleitet werden. Der Höhepunkt war neben vielen anderen Veranstaltungen das 158. Schützenfest, bei dem es wieder einige Anwärter auf die Königswürde gab.

Schützenmeister Tobias Maack blickte im Anschluss auf die sportlichen Erfolge der Schützen zurück. Bei verschiedenen Pokalschießen erreichten die Teilnehmer und Mannschaften der Schützengesellschaft vordere Plätze. In den vereinseigenen Wettbewerben, dem Abteilungspokal und dem Vereinspokal wird es künftig Änderungen geben, von denen sich der Vorstand eine bessere Beteiligung der Mitglieder erhofft. So fließen künftig vier Schießen in die Wertung des Abteilungspokals ein, der erste Termin für die Wertung ist bereits am 27. März beim vereinsinternen Luftgewehrschießen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015
  2. Das neue Vizekönigspaar: Christian Schnarhelt und Andrea Garms
  3. Bilder vom 158. Schützenfest online
  4. Wilfried Schröder und Ute Dieckmann-Wellbrock sind das neue Königspaar!
  5. Die ersten Gardisten für 2014/2015 stehen fest!

Seite 10 von 20

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Termine

Keine Termine

Mitmachen

Hier können Sie die Eintrittserklärung herunterladen

Der Verein

  • Trainingszeiten
  • Bilder
  • Satzung
  • Vorstand

Geschichte

  • Königspaare
  • Königspaare der Jugend
  • Vorstandshistorie
  • Würdenträger

Suche

(C) Schützengesellschaft zu Gnarrenburg