• Startseite
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • SEPA
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Startseite

Jahreshauptversammlung 2017

Details
Veröffentlicht: Freitag, 27. Januar 2017 06:56

Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder,
zu unserer ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, den 11. März 2017 um 20:00 Uhr im Festsaal Gnarrenburg (Schützenhof) laden wir Dich hiermit herzlich ein.
Tagesordnung

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bericht des Präsidenten
  2. Sportberichte
  3. Kassenbericht
    1. Einnahme-Überschussrechnung 2016
    2. Bericht der Kassenprüfer
    3. Entlastung des Vorstandes
  4. Wahl eines Kassenprüfers
  5. Wahlen
    1. Geschäftsführer
    2. 2. Schützenmeister
    3. Schriftführer/in
    4. Schießwarte
    5. Kinderwart
    6. Jugendwart
  6. Bestätigung der stellv. Abteilungsführer
  7. Ehrungen
  8. Verschiedenes

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 24. Februar schriftlich beim Präsidenten einzureichen.

Mit Schützengruß

Rolf Monsees
Präsident

Susi Marsand und Willi Maack sind die neuen Vizekönige

Details
Veröffentlicht: Montag, 12. September 2016 17:11

Am Samstag, den 10. September trafen sich die Gnarrenburger Schützen zum traditionellen Herbstabschießen, das gleich mehrere Highlights zu bieten hatte. So freuten sich die Anwesenden auf einen gemütlichen Abend bei einem Grill-Buffet von Fleischerei Gawehn, zu dem auch das sonnige Wetter beitragen konnte. "Toll, dass sich heute so viele Mitglieder und Freunde zu unserem gemütlichen Jahresabschluss eingefunden haben und dass auch das Wetter mitspielt. So macht ein Saisonabschluss richtig Spaß." freute sich Schützenmeister Tobias Maack über die sehr gute Beteiligung.

Doch zunächst stand die Ermittlung der neuen Würdenträger im Mittelpunkt des Geschehens. Gardeleutnant Willi Maack setzte sich bei den Schützen durch und wurde mit 47 Ringen zum neuen Vizekönig gekrönt. Die Königswürden der Schützen sind damit in einer Familie vereint, denn sein Sohn Tobias Maack ist amtierender Schützenkönig. Ihm zur Seite steht Susi Marsand, die 42 Ringe erzielte und zur neuen Vizekönigin gekrönt wurde. Bei der Jugend verteidigten Darius Adler mit 29 und Julia Redmann mit 33 Ringen ihre Titel und sind auch im neuen Jahr wieder die Vizekönige.

Altersvizekönig wurde Jürgen Wollenberg mit 48 Ringen. Er sicherte sich mit 41 Ringen auch den Titel des Seniorenvizekönigs. Neue Altersvizekönigin wurde Petra Schriefer, die 43 Ringe erzielte. Spannend wurde es beim Rennen um die Herbstmeistertitel. Jürgen Wollenberg und Christian Schnarhelt hatten zuvor 48 Ringe geschossen und wurden erneut an die Schützenstände gerufen. Hier konnte sich Jürgen Wollenberg durchsetzen und sicherte sich so den dritten Titel. Bei den Damen traten Petra Schriefer und Ines Marsand gegen einander an, beide hatten 43 Ringe geschossen. Am Ende zeigte Petra Schriefer das ruhigere Händchen und konnte von Ehrenvizepräsident Rainer Rohr zur neuen Herbstmeisterin gekrönt werden. Neue Herbstmeister der Jugend wurden Darius Adler mit 37 Ringen und Luisa Thobaben mit 35 Ringen.

Über den Gewinn des Abteilungspokals freute sich die Nördliche Abteilung, dessen Abteilungsführer Bernd Witte den Pokal zum wiederholten Male in Empfang nehmen konnte. Die Schützen der Abteilung setzten sich souverän mit 10 Punkten durch und verwiesen die anderen Abteilungen auf die Plätze.

Die von Gerd Ukena gestiftete Wildscheibe gewann Pascal Thobaben, die Glücksscheibe sicherte sich Heinz Burfeind. Bei der Konkurrenz hatten gleich vier Schützen das Höchstergebnis von 49 Ringen erzielt, im Stechen konnte sich Jürgen Dieckmann den Sieg sichern. Bei der Damen-Konkurrenz zeigte sich Susi Marsand am Treffsichersten.

Spreckens und Findorf/Kolheim gewinnen beim Nachtpokalschießen

Details
Veröffentlicht: Montag, 29. August 2016 16:05

Am Freitag, den 26. August fand das Nachtpokalschießen der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg statt. Leider fanden in diesem Jahr deutlich weniger Mannschaften ihren Weg in unseren Schießstand. Während es sogar eine Damenmannschaft mehr als im Vorjahr war, fehlten gleich fünf Mannschaften der Schützen. Dennoch wurden gute Ergebnisse erzielt:

Damen:

  1. Findorf/Kolheim 156,3 Ringe
    Marita Schade 38,7 Ringe
    Heike Köhnke 38,6 Ringe
    Sandra Werner 40,8 Ringe
    Heidy Schendel 38,2 Ringe
  2. Langenhausen/Friedrichsdorf 150,7 Ringe
  3. Brillit 148,0Ringe
  4. Karlshöfenermoor 146,0 Ringe
  5. Spreckens 133,5 Ringe
  6. Fahrendorf 132,6 Ringe
  7. Basdahl 131,0 Ringe
  8. Barchel 126,2 Ringe
  9. Glinstedt 124,3 Ringe

Nachtbeste: Sandra Werner, Findorf/Kolheim 40,8 Ringe

Schützen:

  1. Spreckens 156,0 Ringe
    Werner Murk 39,1 Ringe
    Horst Peper 38,9 Ringe
    Johann Ropers 37,5 Ringe
    Horst Klindworth 40,5 Ringe
  2. Brillit 155,2 Ringe
  3. Barchel 151,9 Ringe (7x 10)
  4. Kuhstedt 151, 9 Ringe (4x 10)
  5. Langenhausen/Friedrichsdorf 149,4 Ringe
  6. Basdahl 138,8 Ringe
  7. Findorf/Kolheim 134,7 Ringe
  8. Glinstedt 114,9 Ringe

Nachtbester: Erwin Wintjen, Barchel 40,7 Ringe

Weiterlesen ...

Ergebnisse vom Vergleichsschießen

Details
Veröffentlicht: Freitag, 26. August 2016 13:38

Am 26. August fand ein gut besuchtes Vergleichsschießen zwischen der Patenkompanie und den Vereinen der Ortschaft Gnarrenburg statt. Ortsbügermeister Ralf Rimkus freute sich über eine gute Teilnahme, insgesamt 14 Mannschaften aus sechs Vereinen traten gegen die Soldaten aus Seedorf an. Durchsetzen konnte sich schließlich die Mannschaft "Jung, Sexy, sucht Mutti". Alle Ergebnisse:

Weiterlesen ...

Monika Böhrs und Tobias Maack regieren in Gnarrenburg

Details
Veröffentlicht: Montag, 13. Juni 2016 12:54

Am Samstag unseres 160. Schützenfestes stand König Gerd Ukena im Mittelpunkt des Geschehens. Bei strahlendem Sonnenschein machte sich der Umzug mit vielen Gastabordnungen auf den Weg, um ihn und seine Königin Andrea Garms abzuholen. Im Anschluss startete der Schützenball, der wieder gut besucht war. Zur Musik von DJ Wolle tanzten und feierten wir bis spät in die Nacht. Der Sonntag startete mit einem Katerfrühstück. Gut gestärkt marschierten wir durch die festlich geschmückte Ortschaft. Am Nachmittag wurde es dann spannend: Es galt, die neuen Majestäten zu ermitteln. Nachdem die Jugendkönige Luisa Thobaben und Alexander Garms ihren Königsrumpf abgeschossen hatten, traten Susi Marsand, Ivonne Henning und Monika Böhrs ans Gewehr. Mit dem 15. Schuß traf Monika Böhrs die verdeckte Sprengladung. Bei den Schützen traten Tobias Maack und Norbert Schlobohm an. Tobias Maack ließ seinem Mitbewerber keine Chance, gleich mit dem ersten Schuß brachte er den Rumpf zum bersten.

Bereits am Samstag wurden die neuen Kinderkönige ermittelt: Kinderkönig wurde Jannik Thobaben, Kinderkönigin wurde Selina Biehl. Das neue Kindervizekönigspaar heißt Gerrit Schwarz und Luna Volkmann.

 

Die weiteren Ergebnisse:

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Unsere Damen werden 60!
  2. Die neuen Frühjahrsmeister sind Susi Marsand und Martin Wellbrock
  3. Ergebnisse vom 3. Vereins-LG-Schießen
  4. Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  5. Katarina Böhrs und Tobias Maack sind die neuen Vizekönige

Seite 8 von 20

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Termine

Keine Termine

Mitmachen

Hier können Sie die Eintrittserklärung herunterladen

Der Verein

  • Trainingszeiten
  • Bilder
  • Satzung
  • Vorstand

Geschichte

  • Königspaare
  • Königspaare der Jugend
  • Vorstandshistorie
  • Würdenträger

Suche

(C) Schützengesellschaft zu Gnarrenburg