Am 05. März trafen wir uns zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im Gnarrenburger Festsaal. Unser Präsident Rolf Monsees freute sich, 73 Teilnehmer begrüßen zu können. In seinem Bericht blickte er zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2015, das mit dem 159. Schützenfest seinen Höhepunkt fand. Wie in den Vorjahren gab es glücklicherweise genügend Bewerber für die Königsämter. Mit Sorgen beobachtete der neue Präsident das Gardeschießen, bei dem die Beteiligung in den vergangenen Jahren immer schwächer wird, so dass es in diesem Jahr fast schon schwierig wurde, beim Vorschießen alle Teile abzuschießen. Das vergangene Schützenjahr war allerdings auch wieder Arbeitsintensiv: Eine neue Einfahrt wurde gepflastert. Vorausschauend wird auch das Jahr 2016 einige Arbeitseinsätze von den Gnarrenburger Schützen erfordern. Der Schießstand bekommt ein neues Dach, für das einige Vorbereitungen durch die Mitglieder erforderlich werden. Auch sollen Baumpflegemaßnahmen in der Schießbahn durchgeführt werden, um entstandenen Sturmschäden zu beheben.
Schützenmeister Tobias Maack blickte im Anschluss auf die sportlichen Erfolge der Schützen zurück. Bei verschiedenen Pokalschießen erreichten die Teilnehmer und Mannschaften der Schützengesellschaft vordere Plätze. Auch er sprach die mangelnde Beteiligung an, die besonders beim vereinsinternen Luftgewehr-Schießen und dem Herbstabschießen offenbar wurde. Um das Herbstabschießen wieder attraktiver zu gestalten, soll im Anschluß wieder gegrillt werden - Allerdings nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für Jedermann. Auch der Abteilungspokal wird im neuen Modus weitergeführt werden. Zum Abschluss des Sportberichtes verabschiedete der Hauptvorstand den Schießwart Günther Kück, der nach 16 Jahren nicht zur Wiederwahl antrat.