Zum Beginn unsere Jahreshauptversammlung im Schießstand blickte Präsident Detlef Groth auf die Höhepunkte des vergangenen Schützenjahres zurück. Insbesondere das Schützenfest und die erstmals im Zelt ausgetragene Party am Samstag fanden großen Anklang, nicht nur unter den Schützen: Es fanden sich viele Gäste aus der Ortschaft ein. Diese tolle Stimmung möchte die Schützengesellschaft auch in diesem Jahr wieder bieten und hat sich für das kommende Fest im Mai etwas vorgenommen: Der bisher weniger stark besuchte Sonntag wird komplett umgebaut. Die Schützen starten nun mit einem Katerbrunch für alle mit Livemusik, der dann nach der Kinderkrönung direkt in das Königsschießen übergeht. Dieser neue Ablauf wurde vom Festausschuss ausgearbeitet und während der Versammlung zur Diskussion und Abstimmung gestellt. Der Zuspruch für den Vorschlag war deutlich: Alle anwesenden Mitglieder sprachen sich für das neue Format aus.
Ein weiterer großer Punkt auf der Tagesordnung war der im Vorjahr beschlossene Umbau des Schießstandes auf digitale Anlagen, die sowohl für Kleinkaliber als auch für Luftgewehr zur Verfugung stehen sollen. "Wir freuen uns, dass wir kurz vor der der Versammlung den Auftrag aufgeben konnten und rechnen damit, pünktlich zum Start in die KK-Saison auf den neuen Anlagen schießen zu können" freut sich unser Schützenmeister Tobias Maack, der die aktuellen Umbaupläne vorstellte. Die ersten Arbeiten sind bereits durch die Jugendabteilung erfolgt, in den kommenden Wochen ist auch noch viel zu erledigen. Der Vorstand hofft dabei auf tatkräftige Unterstützung durch die Mitglieder. Im Zusammenhang mit dem Umbau wird das LG-Vereinsschießen nicht wie geplant am 21. März stattfinden, sondern in den Herbst verlegt.
Im Rahmen des Kassenberichtes freute sich unser Geschäftsführer Bernd Witte über einen sehr guten Kassenstand, bedingt durch zahlreiche Spenden die bereits für den Umbau eingegangen sind, somit steht auch finanziell der Maßnahme nichts mehr entgegen. Im Anschluss an den Kassenbericht bescheinigte Kassenprüfer Ralf Rimkus eine vorbildliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.
Im sportlichen Bereich hatten die Schützen ebenfalls Grund zur Freude: Jugendkönig Jannik Thobaben wurde beim Kreiskönigsschießen 2. Begleiter und Hans-Peter Hagenah errang in der Einzelwertung der Senioren 2-5 den 1. Platz in den Kreisrundenwettkämpfen.
Beim Punkt Wahlen gab es keine Überraschungen. Geschäftsführer Bernd Witte wurde im Amt bestätigt, kündigte jedoch an, dass dies seine letzte Amtszeit werden soll. Auch die beiden Schützenmeister Tobias Maack (für ein Jahr) und Martin Wellbrock (für vier Jahre) wurden in ihren Ämtern bestätigt, ebenso wie der Schriftwart Florian Redmann. Susi Marsand und Luisa Thobaben werden auch weiterhin das Kinderschießen am Schützenfest begleiten. Bei den Jugendwarten wurde Pascal Thobaben im Amt bestätigt. Christoph Flathmann trat nicht wieder an, als sein Nachfolger wurde Gerrit Schwarz vorgeschlagen und einstimmig ins Amt gewählt. Zusammen mit Karsten Schwarz leitet das Trio künftig unsere Jugendabteilung. Hans-Peter Hagenah wurde im Amt des Kassenprüfers bestätigt.