Am Samstag, den 15.03.2014 fand die Generalversammlung der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg e.V. statt. Zu Beginn blickte Präsident Heinz Ukena zurück auf ein recht erfolgreiches Schützenjahr mit vielen Höhepunkten. Besonders in Erinnerung bleiben wird wohl das Schützenfest, bei dem es einige spaßige Pannen gab. Im Anschluss berichtete Schützenmeister Tobias Maack von den sportlichen Höhepunkten des vergangenen Jahres. Besonders konnte er Jugendkönigin Anne Garms, die beim Bezirkskönigsschießen den dritten Platz erreichte, und König Andreas Volkmann, der beim Oste-Hamme-Ring-Schießen den zweiten Platz belegte, hervorheben. Beim Oste-Hamme-Ring-Schießen erreichte außerdem die Mannschaft der Altersschützen den 2. Platz und Rainer Rohr wurde Tagesbester mit 58 Ringen.
Im nun folgenden Kassenbericht konnte Geschäftsführer Wilfried Schröder einen kleinen Gewinn vermelden. Der kam jedoch nur durch eine Steuerrückzahlung und eine größere Geldspende zusammen, so dass der Verein dringend die Einnahmesituation überdenken muss. Auf der Ausgabenseite stehen deutlich gestiegene Mitgliedsbeiträge für den Nordwestdeutschen Schützenbund, die nicht durch den Verein getragen werden können. Um eine Beitragsanpassung wird demnach kein Weg herumführen.
Startseite
Bericht von der Generalversammlung 2014
- Details
Tortenschießen 2013: Das sind die Sieger
- Details
Die Damenabteilung der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg e.V. hatte am 15. September die Ehre, das diesjährige Tortenschießen auszurichten. 16 Mannschaften verschiedener Schützenvereine folgten der Einladung und trafen sich zum sportlichen Wettkampf mit anschließendem Kuchenbuffet.
Sieger wurde die Mannschaft Kuhstedt I mit 146,1 Ringen vor Sandbostel mit 139,6 und Brillit mit 137,2 Ringen. Brillit setzte sich aufgrund des besseren Schußbildes gegen die Mannschaft Kuhstedt II durch, die ebenfalls 137,2 Ringe erzielte, jedoch eine Zehn weniger schoss.
Tagesbeste wurde Maria-Luise Malz aus Kuhstedt mit 52,3 Ringen. Sie konnte sich mit 50,6 Ringen ebenfalls den ersten Platz in der Konkurrenz-Wertung sichern. Der erste Platz der Stiftungsscheibe ging ebenfalls nach Kuhstedt, hier war Tanja Rubach mit 51,1 Ringen erfolgreich.
Heinz Ukena und Ines Marsand sind die neuen Vizekönige!
- Details
Gestern war es wieder soweit: Mit dem Herbstabschießen endete die Saison der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg. An dem Termin steht traditionell ein großes Programm an. Die neuen Vizemajestäten werden ebenso ermittelt wie die Herbstmeister der Schützengesellschaft. Außerdem geht es um den Abteilungspokal.
Kurz vor 18 Uhr war es dann soweit und die neuen Vizekönige standen fest. Bei den Schützen ließ Präsident Heinz Ukena die Konkurrenz hinter sich. Mit 46 Ringen sicherte er sich die Vizekönigswürde. An seiner Seite steht Ines Marsand, die 47 Ringe erzielte und zur neuen Vizekönigin gekrönt wurde. Das neue Vizekönigspaar der Jugendabteilung sind Dennis Rademacher, der 47 Ringe erzielte und Stefanie Ukena mit 48 Ringen.
Einen besonderen Erfolg konnte Ute Dieckmann-Wellbrock verbuchen. Mit einem Ergebnis von 44 Ringen wurde sie bereits zum dritten Mal in Folge Altersvizekönigin.
Zum Herbstmeister wurde Hans-Peter Hagenah (49 Ringe) gekrönt, Herbstmeisterin wurde Ines Marsand mit 44 Ringen. Bei der Jugend setzten sich auch in diesem Wettbewerb Dennis Rademacher mit 50 Ringen und Stefanie Ukena mit 47 Ringen durch.
Den Abteilungspokal sicherte sich erneut die nördliche Abteilung mit 143 Ringen vor der Jugendabteilung mit 142 Ringen.
Ergebnisse vom Vergleichsschießen 2013
- Details
Am 31.08. hatte die Schützengesellschaft anläßlich des Gnarrenburgder Dorffestes zu einem Vergleichsschießen für Jedermann geladen. Neben allen Clubs und Vereinen aus der Ortschaft Gnarrenburg waren auch die Firmen eingeladen worden. Insgesamt elf Mannschaften folgten der Einladung. Als Sieger ging die zweite Mannschaft des Spielmannszuges Ackermann mit 125,5 Ringen knapp vor den Soldaten des 3./LLUstg Btl 272 aus Seedorf hervor. Die Mannschaft der Bundeswehr kam auf 125,2 Ringe. Auf den dritten Platz kam die Mannschaft "Die am Tresen stehen" mit 122,2 Ringen. Die weiteren Plätze und Einzelergebnisse finden Sie unten.
Nachtpokalschießen 2013 - Die Ergebnisse
- Details
Am 23. August fand das traditionelle Nachtpokalschießen der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg e.V. im Gnarrenburger Schießstand statt. Insgesamt traten 22 Mannschaften gegeneinander an, Präsident Heinz Ukena freute sich über die erneut gute Beteiligung. Bei den Schützen sicherte sich das Team aus Langenhausen-Friedrichsdorf den ersten Platz mit einem Gesamtergebnis von 159,2 Ringen vor Kuhstedt I mit 158,9 und Spreckens mit 157,1 Ringen. Nachtbester wurde Günther Herbst aus Giehlermoor mit 41,3 Ringen.
Erfolgreichste Damen-Mannschaft war das Team aus Spreckens mit 152,7 Ringen vor Langenhausen-Friedrichsdorf mit 152,5 und Brillit mit 148,9 Ringen. Nachtbeste wurde Tanja Rubach aus Kuhstedt mit 41,7 Ringen.
Die Konkurrenz-Wertungen gewannen Erwin Wintjen aus Barchel mit 41,7 Ringen und Marita Schade aus Findorf mit 41,8 Ringen.
Die gesamte Ergebnisliste können Sie hier als Excel-Dokument herunterladen: Ergebnisse_Nachtpokal_2013_Gnarrenburg.xls
Seite 16 von 24