Die Fotos vom Umzug, Abholen von König Gerhard "Bobby" Volkmann, dem Königsschuss und der Krönung, die uns alle freundlicherweise von Erich Schröder zur Verfügung gestellt wurden, finden sich im Bereich "Bilder".
Startseite
Andreas Volkmann und Petra Schriefer regieren in Gnarrenburg
- Details
Am vergangenen Wochenende feierte die Schützengesellschaft zu Gnarrenburg ihr 157. Schützenfest. Die zwei sonnigen Tage fanden mit einer guten Beteiligung beim Königsschießen ihren Höhepunkt. Mit Petra Schriefer, Monika Böhrs und Doris Jaeschke meldeten sich drei Bewerberinnen für den Königsschuss der Damen an. Bereits im dritten Durchgang traf Petra Schriefer die versteckte Sprengladung und brachte den Rumpf mit dem 7. Schuss zur Detonation. Bei den Schützen fanden sich mit Rainer Klemme, Andreas Volkmann, Günter Striepe und Wilfried Schröder vier Anwärter. Nach dem im ersten Durchgang keiner der Schützen die Ladung getroffen hatte, trat Andreas Volkmann mit den Worten "Nun wollen wir dem Drama mal ein Ende machen" ans Gewehr, atmete noch einmal tief durch und traf mit dem 6. Schuss die Sprengladung.
Zuvor hatte bereits die Jugendabteilung ihre neuen Könige ermittelt: Anne Garms brachte mit dem 30. Schuss den Königsvogel zu Fall, Christoph Flathmann sicherte sich die Königswürde mit dem 10. Schuss.
Schon am Samstag fand das Kinderschießen statt. Neue Kinderkönige wurden Leon Huntemann und Maja Schröder, Vizekönige sind Jannik Thobaben und Matta Tuschinski.
Alle weiteren Ergebnisse finden Sie unter dem Link "Weiterlesen"...
Die ersten Gardisten stehen fest
- Details
Heute startete die Schützengesellschaft zu Gnarrenburg in ihr 157. Schützenfest. Traditionell wurden beim Vorschießen die ersten Gardisten der neuen Saison ermittelt:
Jugendgarde:
Teil | Schütze |
Kopf | Florian Redmann |
linke Kralle | Christoph Flathmann |
rechte Kralle | Dennis Rademacher |
Damengarde:
Teil | Schützin |
Kragen | Ute Dieckmann-Wellbrock |
Ring | Christel Klemme |
Krone | Ingrid Brodtmann |
Kopf | Ines Marsand |
Hals | Helga Sethmann |
Zepter | Sandra Schröder |
Reichsapfel | Petra Schriefer |
linke Kralle | Susanne Volkmann |
rechte Kralle | Erika Bredehöft |
Schwanz | Anni Flathmann/Bunk |
Schützengarde:
Teil | Schütze | Abteilung |
Kragen | Gerhard Volkmann | W |
Ring | Detlef Groth | W |
Krone | Christoph Sethmann | N |
Kopf | Wilfried Schröder | W |
Hals | Rolf Monsees | N |
Zepter | Marvin Monsees | N |
Reichsapfel | Norbert Schlobohm | N |
Programm des 157. Schützenfestes
- Details
Samstag, 08.06.2013
13:30 bis 16:15 Uhr | Schießbetrieb für alle Abteilungen |
14:00 bis 14:00 Uhr | Königsrunde auf dem Saal |
15:00 bis 16:00 Uhr | Schießen König der Könige |
16:15 Uhr | Antreten aller Abteilungen und Gast-Abordnungen |
16:30 Uhr |
Abmarsch der Schützenkompanien am Festsaal Gnarrenburg zur Abholung unseres Königs Gerhard Volkmann mit dem Spielmannszug Ackermann |
18:45 Uhr | Abmarsch beim König zum Schützenhof |
19:30 Uhr | Einmarsch in den Schützenhofsaal |
20:00 Uhr | Großer Festball mit DJ Hubert |
Sonntag, 09.06.2013
09:30 Uhr | Katerfrühstück |
11:30 Uhr | Antreten der Schützenabteilungen am Schützenhof zum Umzug durch den Ort mit Pause bei Hotel Matthias |
13:30 Uhr | Gemeinsames Erbsensuppe-Essen im Schützenhof für 5,- € |
14:30 bis 16:30 Uhr | Schießbetrieb für alle Abteilungen |
15:30 | Königsschuss weibl. Jugend |
16:00 | Königsschuss männl. Jugend |
16:30 | Königsschuss Damen |
17:00 | Königsschuss Schützen |
Eine Stunde nach dem erfolgten Königsschuss der Schützen findet die Krönung der neuen Könige statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Festsaal mit Musik. |
Gardeschießen:
Am Sonntag, 02.06.13 (von 10:00 – 12:30 Uhr) werden beim Vorschießen 6 Teile des Gardevogels abgeschossen.
Am Samstag, 08.06.13 werden beim Gardeschießen 4 Teile abgeschossen.
Am Sonntag, 09.06.13 werden die beiden Flügel abgeschossen.
Am Freitag, 07.06.13 bitten wir bis 20:00 Uhr die Fahnen in den Straßen aufzustellen.
Preisverteilung: Montag, 10.06.13 um 20:00 Uhr im Schießstand.
Die neuen Frühjahrsmeister stehen fest!
- Details
Am Samstag, den 27.04. eröffnete die Schützengesellschaft zu Gnarrenburg mit dem Frühjahrsanschießen die Saison. Traditionell werden an dem Tag die Frühjahrsmeister ausgeschossen.
Zum neuen Frühjahrsmeister schoss sich Rainer Rohr mit 49 Ringen. Ute Dieckmann-Wellbrock konnte ihren Titel mit 46 Ringen verteidigen. Bei der Jugend setzten sich Stefanie Ukena und Florian Redmann, der seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte, durch. Beide schossen 46 Ringe.
Die Konkurrenz sicherte sich Christian Schnarheldt mit 49 Ringen. Auch bei der Fleischscheibe (50 Ringe) und der Glücksscheibe (108 Punkte) war Christian Schnarheldt erfolgreich. Die Damen-Konkurrenz gewann Petra Schriefer mit 47 Ringen im Stechen mit Ines Marsand.
Insgesamt rund 40 Schützinnen und Schützen nutzten die Gelegenheit auch, um sich ein Bild vom neuen Tresen zu machen. In der Woche zuvor wurde der alte Holztresen abgebaut und durch einen neuen, gemauerten Tresen ersetzt.
Update: Im Bereich Bilder finden sich ein paar Fotos vom Frühjahrsanschießen.
Seite 17 von 24